- Kaunda
- Kaụnda,Kenneth, sambischer Politiker, * Lubwe (am Bangweolosee) 28. 4. 1924; Lehrer, seit 1949 in der Unabhängigkeitsbewegung aktiv und 1960-92 Vorsitzender der »United National Independence Party« (UNIP); bekämpfte die Eingliederung N-Rhodesiens (1953) in die von europäischen Siedlern beherrschte »Zentralafrikanische Föderation« und erreichte ihre Auflösung (1963). 1959/60 in Haft, wurde er nach dem Wahlsieg der UNIP 1964 Ministerpräsident, mit der Unabhängigkeit Sambias (24. 10. 1964 Staatspräsident; unterlag 1991 bei den Präsidentschaftswahlen und trat zurück. - Kaunda suchte Sambia im Sinne eines »afrikanischen Humanismus« gesellschaftlich zu entwickeln und politisch zu einer Nation zu formen, traf dabei aber immer wieder auf starke traditionelle Stammesrivalitäten. Mit der Zwangseingliederung der Opposition in die Kader der UNIP setzte er 1972 ein Einparteiensystem durch und regierte in wachsendem Maße autoritär, unterzeichnete jedoch 1990 eine Verfassungsänderung zur Einführung eines Mehrparteiensystems. Außenpolitisch unterstützte Kaunda die Befreiungsbewegungen im südlichen Afrika, bemühte sich aber auch um Vermittlung zwischen ihnen und den weißen Minderheitsregimen.
Universal-Lexikon. 2012.